
Erziehungskurse
Ich biete Gruppentraining für Hunde jeden Alters an. Beginnend mit der Welpengruppe kann sich der interessierte Hundehalter in den jeweiligen Erziehungskursen Schritt für Schritt den alltagstauglichen Begleithund „erarbeiten“, den er sich wünscht.
Ebenso wichtig ist mir, dass die Hunde ihre Sozialverträglichkeit erlernen, ausbauen und beibehalten. Deshalb wird in jeder Stunde den teilnehmenden Hunden die Möglichkeit gegeben, miteinander zu spielen/leinenfrei zu kommunizieren und so ihre soziale Kompetenz ausleben zu können.
-
Welpengruppe
Die Welpen können teilnehmen von der 8./10. bis zur 16./18. Lebenswoche. In dieser Zeit können wir die Prägephase für ein selbstsicheres Heranwachsen unserer Welpen am besten nutzen. Die Welpengruppe ist kein Kurs, sondern ein rotierendes System, in dem jede Woche neue Welpen hinzukommen können und ich die zu groß oder zu alt gewordenen Hunde aussortiere. In der ersten Stunde bitte ich um Vorlage des Impfpasses (Grundimmunisierung ist ausreichend).
Um die Schwierigkeiten des letzten Jahres abzubauen werde ich in Zukunft auch in der Welpengruppe mit Anmeldungen arbeiten. So kann ich die Qualität der Welpenstunde besser steuern und besonders die Gruppengröße kontrollieren.
Die Welpengruppe findet immer samstags von 13.30 bis 14.30 Uhr statt.
-
Junghundegruppe
Die Junghunde können teilnehmen ab der 20.Lebenswoche.
Die schwierige Zeit des „Heranwachsens“ und der darauffolgenden Pubertät, in der „Hund“ seine Grenzen sowohl zuhause als auch mit Artgenossen testet, ist anstrengend. Lasst sie uns gemeinsam meistern. Ich lasse euch in der Übergangszeit vom Flegel zum liebenswerten Familienmitglied nicht allein. Neben allen wichtigen Informationen für den Hundehalter wird der Gehorsam des Junghundes weiter gefestigt, um anschließend als Mensch-Hund-Team fit zu sein für die Erziehung zum alltagstauglichen Begleithund.
Die Junghundegruppe findet regelmäßig samstags von 10 bis 11 Uhr statt.
-
Ausbildungsgruppe
Im Anschluss an die Junghundegruppe oder für Hunde, die älter als ein Jahr sind biete ich die Ausbildungsgruppe an. In diesem Kurs werden wir an der Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit arbeiten. Grundkommandos werden gefestigt und schwierigere Aufgaben mit zunehmender Ablenkung geübt.
Das „Erwachsenwerden“ erschwert gerade in diesem Alter die Erziehung und klare Richtlinien und Strukturen sind wichtig für den weiteren Lernerfolg. Mit den nötigen Informationen und Übungen für diese schwierige Zeit wird auch diese Lebensphase positiv genutzt.
Die Ausbildungsgruppe findet immer samstags von 11 bis 12 Uhr statt.
-
Ausbildungsvertiefung
Nach den „klassischen“ Erziehungskursen möchten viele Teams die Ausbildung (noch) vertiefen. Denn „fertig“ sind unsere Hunde mit einem knappen Jahr meist noch nicht. In diesem Kurs arbeiten wir weiter an der Konzentrationsfähigkeit, es werden immer mehr Ablenkungen eingebaut, die Anforderungen erhöht und die Zuverlässigkeit in unterschiedlichsten Situationen gefestigt. Nicht nur der Gehorsam soll „vertieft“, sondern auch die Kompetenz des Hundehalters erweitert werden. Auch in nicht alltäglichen Situationen wollen wir einen Vierbeiner, der kontrollierbar bleibt.
Dieser Kurs findet immer samstags von 12 bis 13 Uhr statt.

Beschäftigungskurse
In den Beschäftigungskursen geht es anschließend um die „Beschäftigung“ mit dem erwachsenen Hund, der über die normale Ausbildung weiter in Gruppen zusammen arbeiten soll.
Die Kurse finden meist samstagnachmittags statt.
Auch hier wird die Verträglichkeit des Hundes vorausgesetzt.
Die neuen Termine findet ihr unter "Aktuelles"
-
Mini
Mini
Seit einigen Jahren schon biete ich freitags abends eine Spielstunde für unsere kleinen Rassen und Mischlinge an. In dieser Gruppe geht es nicht um Erziehung, sondern die Minis sollen die Möglichkeit bekommen, mit gleichgroßen Artgenossen spielerisch Kontakt aufnehmen zu können. Denn Spielen funktioniert erst mal nur "auf Augenhöhe" - wenn das gelernt wurde machen Größenunterschiede keinen "großen Unterschied" mehr. Danach sehen wir weiter ...
Die Termine für das erste Halbjahr 2022 sind:
Start Freitag, 29. April 2022 um 18 Uhr
weitere Termine: 13. + 20. Mai, 3. + 17. Juni, 1. + 8. Juli 2022 jeweils um 18 Uhr = 7 Stunden
-
Nase
Nase
In diesem Kurs, den ich kurz "Nase" genannt habe geht es darum, unsere Hunde mit ihrem absolut einmaligen Sinnesorgan spielerisch zu beschäftigen. Denn dass alle Hunde gerne "schnüffeln" weiß jeder Hundehalter.Ganz klein fangen wir mit "Suchspielchen" nach Leckerlis an und arbeiten uns weiter auf "gelegten Spuren" vorwärts. Wenn wir gut vorankommen wird auch schon mal "eine Person gesucht". Kein Vergleich zu professionellen Hundestaffeln - nur als Anregung für Suchspiele zuhause. -
Obedience
Obedience
Gehorsam in Perfektion
über den normalen Gehorsam hinaus versuchen wir uns in "Richtung Perfektion" - natürlich mit viel Spaß
Teilnehme nur mit bestandener Begleithundeprüfung
-
Flyball
Flyball
der fliegende Ball
vier Hürden und eine Box, die einen Tennisball auswirft. Und ein Hund, der Bälle liebt und einen Heidenspaß hat, den Parcours allein abzuarbeiten und mit der "Beute" zurückkommt. Als Team und im Wettkampf-Modus haben alle Beteiligten so richtig Spaß.
-
Kombigruppe
Kombigruppe
Es gibt viele Möglichkeiten unsere Hunde zu beschäftigen. Klar, dass manche Hundehalter gar nicht so genau wissen, was das Passende für sie und ihren Vierbeiner ist. Gerade "jungen Teams" möchte ich eine Möglichkeit bieten, in verschiedene Beschäftigungskurse reinzuschnuppern. Das geht in der Kombigruppe - hier dürfen Mensch und Hund alles ausprobieren.
-
Mobility
Mobility
Spiel + Spaß sinnfrei
Nach mehreren Jahren "sinnfreier" Beschäftigung und Teilnehmern, die begeistert wieder mitmachen wollen, musste ich etwas ändern. Also alles neu - alles auf Anfang:
Das diesjährige Format von Mobility: NINJA DOG WORRIERS
Es wird ein Parcours zu bewältigen sein, der Aufgaben für - das Team, - den Hund, - den Hundehalter beinhaltet. Natürlich auf der Jagd nach Punkten. Fitness auf beiden Seiten ist also gefragt.
-
Dogdancing
Dogdancing
Teamarbeit mit Musik
Ob allein mit seinem Hund oder in der Gruppe - spielerische Beschäftigung mit Musik unterlegt ist hohe Kunst der Gemeinsamkeit
- ausgebucht -

Agility
Eine der sportlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten mit unserem Vierbeiner ist Agility ganz gewiss: Sprunghürden und Kontakthindernisse (wie Steg, Wippe, Steilwand) und Tunnel und Slalom in einem gemeinsamen Parcours zu bewältigen begeistert die Hundewelt schon seit vielen Jahren.
Auch ich biete diese sportliche Beschäftigung im Agility-Parcours an: Spiel, Spaß und das gemeinsame Tun mit dem Hund wird in den Vordergrund gestellt. Egal, ob Rassehund oder Mischling – alle dürfen ausprobieren, ob diese Sache ihre Kragenweite ist.
Einige Voraussetzungen sind zu beachten:
- Ihr Hund sollte gesund sein, Herzerkrankungen, Übergewicht, HD usw. sollten ausgeschlossen werden
- Ihr Hund muss ausgewachsen sein (Mindestalter 1 1/2 Jahre)
- ohne Grundgehorsam geht es nicht (wird im Einzelfall überprüft)
- Verträglichkeit mit Artgenossen vorausgesetzt…
Saison 2022:
Wie immer beginnen die Agilitystunden nach den Osterferien. Die Termine und Gruppeneinteilungen für die Fortgeschrittenen-Gruppen sind (auch wie immer schon) an alle Teilnehmer bereits verteilt. Deshalb hier nur die Kurzform:
Montags-Gruppen: vom 25. April bis 11. Juli (ausser 06.06. und 20.06.2022) und vom 5. bis 26. September 2022
Dienstags-Gruppen: vom 26. April bis 12. Juli (ausser 21.06.2022) und vom 6. bis 27. September 2022
Die Anfänger treffen sich auch wieder mittwochs. Ich habe genügend Teilnehmer, so dass ich zwei Gruppen bilden kann. Die ersten drei Stunden sind "Schnupperstunden", in denen Mensch und Hund herausfinden kann, ob das sportliche Tun wirklich etwas für das Team ist. Daher ist auch ein Einsteigen in die Saison nur in diesen drei Stunden möglich. Noch sind Plätze frei und Anmeldungen möglich.
Mittwochs-Gruppen: vom 27. April bis 13. Juli (ausser 22.06.2022) und vom 7. bis 28. September 2022
In den Sommerferien machen wir Pause. Die Saison endet vor den Herbstferien.
Ich hoffe innständig, dass wir in diesem Jahr wieder ein Turnier hinbekommen werden. Denn schließlich ist Agility ein Turnier-Sport (auch wenn wir das natürlich nur unter dem Spaß-Faktor sehen). Aber diese Turniertage waren immer ein Highligt im Kalender und haben allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Deshalb hoffe ich auf eine "Wiederaufnahme" dieser schönen Tradition.
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal mehr bei den Teilnehmern meiner Agility-Gruppen bedanken. Ihr seid der Motor für meine Motivation, weiter meine Hundeschule zu betreiben. Alle negativen Eindrücke, Begegnungen und Situationen, die ich immer sehr persönlich nehme, wären für mich nicht zu verkraften, wenn ich nicht die vielen tollen Mensch-Hund-Teams im Agility und auch in den Beschäftigungskursen erleben dürfte. Es gibt sie! Die Menschen, die wie ich ihren Hund ohne Stress und mit viel Liebe und Spaß beschäftigen wollen. Die Sozialkompetenz der Vierbeiner wird weiter trainiert und die Kommunikation mit Frauchen/Herrchen weiter gefestigt. I love it!
Ach was freuen wir uns schon auf euch ... Jenny mit Gus und Bran